Das ist mittlerweile anders! CANDIS wächst und damit auch die Liste unserer exportierbaren Daten. Zusätzlich zu freigegebenen Dokumenten exportieren wir jetzt auch Kreditkartentransaktionen.
Beide Entitäten benötigen unterschiedliche Anforderungen und Fehlerbehandlungen im Zusammenhang mit dem Export, daher sind Dokumente und Kartenzahlungen in zwei unterschiedlichen Reitern, bzw. Tabs angelegt.
Aber das ist noch nicht alles: In Zukunft werden wir weitere Exportarten anbieten, wie z. B. Transaktionen ohne Dokumente, Zahlungsnachweise, Rückstellungen oder Buchungsstornierungen und so weiter. Deshalb haben wir eine Benutzeroberfläche entwickelt, die mit der Zukunft Schritt hält.
Um trotzdem einen schnellen Überblick zwischen den Tabs zu ermöglichen, haben wir auch eine Zusammenfassung in der Export-Seitenleiste eingeführt.
Jetzt kannst du dir auf einen Blick eine Übersicht darüber verschaffen, wie viele Dokumente und Kartenzahlungen exportiert werden.
Wofür sind die Kreditkartentransaktionen?
Unsere neuen CANDIS-Kreditkarten verhelfen dir zur vollsten Kontrolle: alle Unternehmensausgaben auf einen Blick, digital und zentral in CANDIS. Vermeide zeitliche Verzögerung und Belegchaos bei der monatlichen Abrechnung.
Notizen von Belegen der Belegkategorie 'Sonstige' werden nun auch nach DATEV exportiert.
Belegdaten von Rechnungseingängen und -ausgängen konnten schon mit Belegdaten zu DATEV exportiert werden. Die Schnittstelle, die dass möglich macht, heißt Rechnungsdatenservice 1.0. Das Problem daran: die Schnittstelle unterstützt eben nur die Belegkategorien Rechnungsein- und ausgang. Sobald man einen Beleg hat, der nicht in diese beiden Kategorien fällt, werden die über den Belegbilderservice exportiert. Und das heißt: keine Belegdaten, nur Belegbild.
Das ist jetzt anders. Zumindest die Notiz wird jetzt mit exportiert. Denn unser Anspruch: die DATEV Schnittstellen maximal ausreizen.
Beide Kombinationen erlauben auch eine unterschiedliche Anzahl an Zeichen für das Feld. Wenn man mehr als die erlaubte Anzahl eingibt, wird ein entsprechender Hinweis angezeigt. Man kann dann zwar trotzdem mehr erfassen, aber es wird nicht exportiert sondern am Ende mit einem ... abgeschnitten.
Noch eine kleine aber feine Verbesserung: Der 'Zurück' Button bringt einen jetzt auch zurück zum Export, wenn man von dort aus ein Dokument geöffnet hat.
Happy accounting!
Jetzt ist es möglich, das Leistungsdatum im DATEV-Format zu exportieren, um den tatsächlichen Tag zu erfassen, an dem die Leistung erbracht wurde.
Smart Field Suggestions: leider nicht immer ganz so Smart. Viele Nutzer:innen haben uns mitgeteilt, dass die Vorschläge für Freigeber nicht immer ganz richtig sind. Rechnungen vom selben Kontakt werden häufig auf unterschiedliche Sachkonten oder Kostenstellen gebucht. Oder die Freigeber:in akzeptiert den Vorschlag einfach, ohne nochmal nachzukontrollieren. Das führt zu falschen Buchungen.
So soll es natürlich nicht sein. Denn in der Finanzbuchhaltung ist ganz wichtig: die Buchungen müssen korrekt sein. Und zwar am besten so früh wie möglich, also vor der Buchung. Deshalb kann man die Vorschläge für Freigeber nun in den Einstellungen deaktivieren.
Du sitzt nicht immer im Büro, wenn Rechnungen freizugeben sind. Häufig bist du auch unterwegs: Auf der Baustelle, auf einer Geschäftsreise oder einfach so unterwegs. Bisher war CANDIS in solchen Situationen nicht so gut zu gebrauchen, das die Web App sich nicht auf die kleinen Bildschirme von mobilen Geräten angepasst hat.
Das haben wir nun durch ein mobile Web Layout geändert. Wenn man die CANDIS Web App auf einem mobilen Gerät aufruft, passt sich das Layout an die Größe des Gerätes an und bietet den direkten Einstieg in deine offene Freigaben. Die übrigen Funktionen sind in diesem mobilen Layout deaktiviert und können weiterhin vom Desktop aus verwendet werden.
Wir haben übrigens mittlerweile auch die Entwicklung einer App für iOS und Android gestartet.
Dokumente, die einer Rechnung angehängt wurden, können nicht nur gelöscht, sondern jetzt neu auch von der Rechnung getrennt werden. Wenn ein Dokument von einer Rechnung getrennt wird, dann wird der ursprüngliche Zustand des Dokuments wieder hergestellt, so dass einer anschliessenden Prozessierung und Freigabe nichts im Wege steht.
Die ist allerdings nur möglich, wenn das zu trennende Dokument vorher schon im Eingang existiert hat und nicht nur als Anhang hochgeladen wurde. Hochgeladene Anhänge können wie gehabt nur gelöscht werden.
Weiterhin wurden die Anhänge der Dokumentenvorschau hinzugefügt. Dass heisst, es muss nicht mehr einzeln durch die Anhänge geklickt werden, sondern man kann nun bequem vom Hauptdokument zu den Anhängen scrollen.
Mehr Informationen, wie Anhänge funktionieren, findet ihr in unserem Hilfe-Center.
Ab sofort können Administrator:innen und Anforderer:innen nicht nur während der Prozessierung Anhänge hinzufügen, sondern bis zu dem Moment, an dem eine Rechnung exportiert wird.
Zusätzlich sind nun auch Freigeber:innen in der Lage im ersten Freigabeschritt PDF Anhänge hochzuladen und einer Rechnung anzuhängen. Nie wieder den Lieferschein oder den Stundenzettel suchen, sondern alle zusammengehörigen Dokumente an einem Ort haben!
Mehr Informationen, wie Anhänge funktionieren, findet ihr in unserem Hilfe-Center.
Lieferschein und Rechnung abgleichen? Ein Stundenzettel muss zu einer Rechnung hinzu? Oder eine Auftragsbestätigung? Kein Problem! Mit der neuen Funktion können Anforderer jetzt zu jeder Rechnung PDF Anhänge hinzufügen.
Ihr habt ein Kassenbuch in DATEV Unternehmen online? Eventuell verwendet ihr das Kassenbuch für eure Kreditkarten oder habt es vor? Dann könnt ihr eure Belege mit samt der Belegdaten direkt aus CANDIS in euer DATEV Kassenbuch online exportieren.
Einfach auf der DATEV-Cloud-Services Seite eure verschiedenen Belegtypen aus DATEV importieren und somit selbst bestimmen, welche Dokumente aus CANDIS in welches Kassenbuch gesendet werden.
Mehr Informationen, wie ihr das Kassenbuch anbindet könnt, findet ihr hier.
Wir haben die Anbindung von CANDIS an DATEV noch intuitiver gestaltet
Für Neueinsteiger ist die richtige DATEV-Einrichtung so einfach wie nie zuvor.
Wir haben die Seite DATEV-Cloud-Services neu gestaltet, so dass man bei Neueinrichtung oder erneuter Verbindung darauf hingewiesen wird, sollten nötige DATEV Einstellungen für einen erfolgreichen Export fehlen.
Wir bieten nun außerdem die Möglichkeit an, sofort eine vorgefasste E-Mail an eure:n DATEV Administrator:in / Steuerberater:in zu versenden mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung für euer Problem.
CANDIS ist auf die Übermittlung von euren freigegeben Rechnungen mit Belegdaten (Rechnungsdatenservice 1.0) optimiert. Mehr dazu kannst Du hier erfahren.
Um Dich über unsere verschiedenen Export- und Importmöglichkeiten weiter zu informieren, schau Dich gerne in unserem Hilfe-Center um.